Rauch am Waldrand – Großeinsatz bei Nienstedt!
Nienstedt, 04.07.2025 – Ein aufmerksamer Anrufer schlug am Freitagnachmittag Alarm: Dichter Rauch stieg nahe der L401 zwischen Nienstedt und Eimbeckhausen nähe dem Wald auf einem Acker auf. Sofort rückten die Einsatzkräfte mit einem Großaufgebot aus – darunter ein Tanklöschfahrzeug (TLF), ein Löschgruppenfahrzeug (LF), ein Kommandowagen (KdoW) mit Drohne und ein Mannschaftstransportwagen (MTW). Insgesamt waren 23 Einsatzkräfte aus Eimbeckhausen vor Ort.
Zielgerichtetes Vorgehen am Brandherd
Während das TLF umgehend mit der Brandbekämpfung begann, stellte das LF die dringend benötigte Wasserversorgung sicher. Parallel dazu stieg eine Drohne auf, um die Lage aus der Luft zu erkunden und eine genaue Einschätzung des Brandausmaßes zu ermöglichen.
Rasches Eingreifen verhindert Schlimmeres
Dank des schnellen Handelns und der hervorragenden Koordination konnte das Feuer rasch eingedämmt und gelöscht werden, bevor es sich weiter in den Wald ausbreiten konnte. Verletzte gab es zum Glück keine. Die genaue Brandursache ist derzeit noch unklar, die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Ein Fall, der zeigt: Aufmerksamkeit rettet – und Teamarbeit löscht!

🚨Einsatz-Nr. 13/2025 📟Alarm: 04.07.2025/ 14:51 Uhr 🆘Meldung: Alarm Großschleife F0A: Entstehungsbrand Feld 🌍Einsatzort: Bad Münder Nienstedt Eimbeckhausen L401 🚒Mittel: TLF, LF, KdoW, MTW, Drohne
